


Texte und Authentizität – wie bekommt man das unter einen Hut?
In den letzten Wochen gab es hier viel zum Thema Authentizität zu lesen und zu sehen. Und manch einer mag sich gefragt haben, was das alles denn nun eigentlich mit meinem Thema schreiben zu tun hat. Zum einen finde ich, dass ich hier ruhig auch mal aus dem engeren...
Federführend liest… im Juni: Bring Abwechslung in deinen Text mit Synonymen
Manchmal ist es echt witzig. Ich hatte gerade darüber nachgedacht, dass ich mal einen Artikel über Synonyme machen sollte, da stolpere ich – rein zufällig und nicht, weil ich dahingehend recherchiert hätte – über den Artikel von Sven Lennartz von conterest.de. Ich hab...
Rechtschreib-Tipp #5: Ein Kreuz mit dem Komma – 6 Grundregeln im Überblick, Teil 2
Ganz ehrlich, über Kommaregeln könnte man ein ganzes Buch schreiben. Und vielleicht mach ich das auch irgendwann mal. Für den Moment soll es aber nur die Fortsetzung des Artikels vom 6. Juni 2016 sein. Dann habt ihr die in meinen Augen wichtigsten Kommaregeln mal...
Rechtschreib-Tipp #5: Ein Kreuz mit dem Komma – 6 Grundregeln im Überblick, Teil 1
Das Komma ist vermutlich das meistgehasste Satzzeichen. Klar, wir alle haben mal die Kommaregeln gelernt, aber dazwischen liegen in vielen Fällen nicht nur einige Jahre, sondern oft auch mehrere Rechtschreib-Reformen. Was die Kommasetzung anbelangt ist Deutsch auch...