


Guter Anglizismus, böser Anglizismus? – Ein Plädoyer für eine abwechslungsreiche, lebendige Sprache
Eigentlich, ja eigentlich verfechte ich ja den Standpunkt, dass man Fremdwörter und Anglizismen nur dann nutzen sollte, wenn sie wirklich nötig sind. Ganz einfach, weil das oft dazu dient, den Schreibenden oder Sprechenden zu erheben, ihr elitär wirken zu lassen – und...
Schreibübung: So bringst du Abwechslung und Leben in deine Texte
Schreiben ist wie Marathon laufen – wenn man damit anfängt, schafft man noch nicht die volle Distanz und es geht oft mühsam voran. Aber genau wie das Laufen kann man auch Schreiben trainieren. Deshalb hab ich heute eine paar Schreibübung für dich, die dir dabei helfen...
Wie du garantiert die Lebenszeit deiner Leser vergeudest
Kennst du das? „Was du hier siehst, ist einfach unglaublich!“, „7 Dinge, die man dir nicht über die Selbständigkeit erzählt hat“ oder „Mit diesem Trick verdienst du fünfstellige Beträge, ohne einen Finger dafür krumm zu machen“. Du hast es sicher schon gemerkt, es...
Lebendig schreiben: So erweiterst du deinen Wortschatz
Die nicht ganz geheime Geheimzutat für richtig gute Texte? Ich verrate sie dir: Eine lebendige Sprache, ein lebendiger Schreibstil. Aber wie wird ein Text lebendig? Unter anderem durch einen großen Wortschatz. Wie du deinen Wortschatz erweiterst, dazu habe ich dir...