Was bringen Hashtags und wie nutzt man sie?

von | 28. Juni 2021 | Social Media, Marketing, Sichtbarkeit

Hashtags sind aus Social Media nicht mehr wegzudenken. Die Raute, die eigentlich ein Doppelkreuz ist, ist vor allem auf Twitter und Instagram beliebt, kann aber auch auf Pinterest und Facebook genutzt werden. Auf LinkedIn scheint der Hashtag immer mehr im Kommen zu sein. Praktisch: Mit einem Hashtag kannst du in einem Social Media Beitrag quasi eine Verlinkung setzen zu allen anderen Beiträgen mit diesem Hashtag.

In meinem Workshop, der mich zu der Idee für diesen und den letzten Artikel brachte, kam auch die Frage auf, warum man überhaupt Hashtags verwenden sollte. Die Antwort darauf ist recht einfach: Sie steigern deine Reichweite. Aber wie soll ein Hashtag meine Reichweite steigern, wenn mich keiner kennt? Das kommt ganz auf den Hashtag an. Er muss natürlich relevant und interessant sein.

Die richtigen Hashtags machen dich sichtbar

Als Beispiel: Auf Instagram bin ich ja eher privat unterwegs. Meine Urlaubsfotos bekommen aber ganz oft Likes von Menschen, die ich gar nicht kenne – weil ich die richtigen Hashtags dafür genutzt habe und so meine Posts auffindbar geworden sind. Jetzt sind das natürlich Urlaubsfotos, die mich beruflich nicht weiterbringen. Aber genauso ließe sich das natürlich mit Business-Postings umsetzen. Ich krieg nur irgendwie die Kurve zu Instagram nicht so recht… vielleicht ändert sich das ja irgendwann noch, ich arbeite dran. 😉

Finde passende Hashtags für dich und dein Business

Es ist also deine Aufgabe, passende Hashtags zu finden, die nicht nur dich und deine Dienstleistung, dein Angebot beschreiben, sondern die auch noch für andere Nutzer interessant sind. Und möglichst neben eigenen Hashtags eben auch welche, die andere benutzen und wonach gesucht wird. Das ist ein bisschen wie bei einer Keyword-Recherche, da musst du auch Begriffe suchen, nach denen gesucht wird. Oder wenn du ein neues Angebot planst, auch hier solltest du für die Beschreibung mit Begriffen arbeiten, die gesucht werden, die gebraucht werden.

Wie finde ich passsende Hashtags?

Zum einen überlegst du dir, welche Hashtags dich und dein Angebot beschreiben. Zum anderen überlegst du, wie oben erwähnt, welche Hashtags gesucht werden und zu dir passen. Dafür gibt es übrigens Hashtag-Generatoren, die dir dabei helfen können. Zumindest bieten sie für den Anfang ein wenig Inspiration, mit deren Hilfe du selbst weitersuchen kannst.

Mach dir ruhig eine Liste mit allen Hashtags, die dir einfallen. So kannst du für jedes Posting die passenden Hashtags raussuchen. Gute Hashtag-Generatoren hat Stefan Schütz für seinen Artikel über Hashtags auf Zielbar herausgesucht, diese Liste lege ich dir auch ans Herz. Ich hab mit den Generatoren ein wenig herumprobiert und fand die Ergebnisse für den Anfang recht zufriedenstellend, mir sind daraufhin dann selbst noch weitere sinnvolle Hashtags eingefallen.

Werde ich wirklich über Hashtags gefunden?

Im Workshop stand auch diese Frage im Raum: Klicken die Leute wirklich auf Hashtags, um andere Beiträge zum gleichen Thema zu sehen? Ja, das tun sie, sonst würden Hashtags ja nicht so häufig und in einer solchen Fülle genutzt. Viele Nutzer folgen auch bestimmten Hashtags, auch so kannst du Reichweite aufbauen – und zwar bei Menschen, die dich vorher noch gar nicht kannten! Du erinnerst dich an mein Beispiel mit den Urlaubsfotos? Achte aber bitte immer darauf, dass die Postings auch halten, was die Hashtags versprechen. Du solltest nicht den Hashtag #catsofinstagram nutzen, wenn dein Posting so gar nichts mit Katzen zu tun hat.

Auch wenn du jetzt vielleicht denkst, dass das für dich gar nicht funktioniert, weil deine Begriffe ja sowieso keiner sucht – täusch dich da mal nicht! Und wenn du wirklich Hashtags verwendest, die keiner sucht, dann überleg dir doch mal, welche du verwenden kannst, die eben doch gesucht werden. Es ist gar nicht so schwer, man muss sich nur drauf einlassen. Berichte gerne mal von deinen Erfahrungen mit Hashtags und verrate uns doch auch, welche du gerne verwendest.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

federführend